…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Sankt Julian nicht vorenthalten.
Geschichte
Die Gemeinde Sankt Julian wurde am 7. Juni 1969 aus den bis dahin eigenständigen Gemeinden Eschenau (damals 221 Einwohner), Gumbsweiler (552 Einwohner) und St. Julian (716 Einwohner) neu gebildet.[4]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Sankt Julian besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem. Die 16 Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wählergruppen.[5]
Gemeindepartnerschaft
Seit 1985 wird eine Partnerschaft mit Saint-Julien im Burgund (Frankreich) gepflegt.
Bauwerke
Das Wahrzeichen von Sankt Julian ist die bedeutende, im Rundbogenstil erbaute evangelische Pfarrkirche.
Von der mittelalterlichen Kirche wurde nur der seitlich stehende schlanke Turm aus dem 12. Jahrhundert beim Neubau der Kirchenschiffes 1880/81 durch die bayerischen Baubeamten Zellner und von Schacky beibehalten. Entstanden ist ein eindrucksvoller Saalbau mit anschließendem gewölbtem Chor. Die Flachdecke ruht auf durchbrochenen Konsolen. Eine umlaufende Holzempore ist auf drei Seiten vorhanden. Die Architekten verwendeten hier eine venezianische Fensterform. Eine waagerechte Sprosse teilt die langgestreckten Fenster jeweils in zwei Zonen. Die Ausstattung aus der Erbauungszeit ist vollständig erhalten geblieben.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Sankt Julian gibt es einen Kindergarten und eine Grundschule.
Durch den Ort verläuft die Bundesstraße 420. Die Glantalbahn, die mit Eschenau (Pfalz) und St. Julian innerhalb der Ortsgemeinde über zwei Unterwegshalte verfügte, ist stillgelegt. Auf ihr findet für Ausflügler ein Draisinenverkehr statt. In Lauterecken ist ein Bahnhof der Lautertalbahn.
Söhne und Töchter der Gemeinde
Ludwig Gümbel (1874–1923), Schiffbauingenieur
Siehe auch
Liste der Kulturdenkmäler in Sankt Julian
Liste der Naturdenkmale in Sankt Julian
Literatur
Literatur über Sankt Julian in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
Weblinks
Commons: Sankt Julian – Sammlung von Bildern
Offizielle Webpräsenz der Ortsgemeinde Sankt Julian
Ortsgemeinde Sankt Julian auf den Seiten der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein
Sankt Julian bei regionalgeschichte.net