…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Schauenburg nicht vorenthalten.
Geschichte
Alle Ortsteile waren im Mittelalter und lange danach kleine landwirtschaftlich geprägte Dörfer. Mit der zunehmenden Industrie in Kassel während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ging eine langsame Aufwärtsentwicklung einher, die durch den Bau der Kleinbahn Kassel-Naumburg noch begünstigt wurde.
Auch die Nähe zum Volkswagenwerk Baunatal hat wesentlich zum wirtschaftlichen Aufschwung beigetragen.
Eingemeindungen
Am 1. August 1972 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Elgershausen und Hoof zur neuen Gemeinde Schauenburg zusammengeschlossen. Die Gemeinde Hoof hatte ihrerseits am 31. Dezember 1971 die Nachbargemeinden Breitenbach, Elmshagen und Martinhagen eingegliedert.[2]
Namensherkunft
Ihren Namen verdankt die Gemeinde der Burgruine Schauenburg, die westlich bzw. oberhalb des Ortsteils Hoof liegt, wo die Grafen von Schauenburg im Mittelalter über das Tal der Bauna herrschten.
Religion
Im Gesamtverband Schauenburg sind evangelische Kirchengemeinden von Breitenbach, Elgershausen, Hoof und Martinhagen organisiert. In Elgershausen ist zudem die katholische Filialkirche St. Franziskus von Assisi zu finden und es besteht die Möglichkeit, an den Gottesdiensten der katholischen Pfarreien von Baunatal und Kassel-Oberzwehren teilzunehmen.[3] Neben den beiden Hauptkirchen findet man noch die Neuapostolische Kirche Schauenburg, die Türkisch-Islamische Gemeinde und die Zeugen Jehovas vor.
Politik
Gemeindevertretung
Die Kommunalwahl am 6. März 2016 lieferte folgendes Ergebnis,[4] in Vergleich gesetzt zu früheren Kommunalwahlen:[5][6]
Sitzverteilung in der Gemeindevertretung 2016
Insgesamt 37 Sitze Linke: 2 SPD: 14 Grüne: 3 CDU: 10 OS: 8
|
Parteien und Wählergemeinschaften
|
% 2016
|
Sitze 2016
|
% 2011
|
Sitze 2011
|
% 2006
|
Sitze 2006
|
% 2001
|
Sitze 2001
|
SPD
|
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
|
38,0
|
14
|
40,7
|
15
|
36,9
|
14
|
56,6
|
21
|
CDU
|
Christlich Demokratische Union Deutschlands
|
26,2
|
10
|
27,0
|
10
|
33,7
|
12
|
26,5
|
10
|
Offensive
|
Offensive Schauenburg
|
23,0
|
8
|
14,2
|
5
|
15,4
|
6
|
—
|
—
|
GRÜNE
|
Bündnis 90/Die Grünen
|
8,4
|
3
|
11,2
|
4
|
7,0
|
3
|
7,8
|
3
|
FWG
|
Freie Wählergemeinschaft Schauenburg
|
—
|
—
|
4,6
|
2
|
5,5
|
2
|
9,1
|
3
|
Die Linke
|
Die Linke
|
4,4
|
2
|
2,4
|
1
|
1,4
|
0
|
—
|
—
|
Gesamt
|
100,0
|
37
|
100,0
|
37
|
100,0
|
37
|
100,0
|
37
|
Wahlbeteiligung in %
|
57,6
|
66,3
|
57,6
|
61,1
|
Bürgermeister
Ursula Gimmler, seit 2005. In der Stichwahl am 10. April 2011 wurde die bisherige Amtsinhaberin mit 52,18 Prozent wiedergewählt. Im Januar 2017 konnte sich Amtsinhaberin Gimmler nicht gegen den Herausforderer Michael Plätzer (SPD) durchsetzen, dieser erhielt 55, 7 % der Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug knapp 64 Prozent. Die neue Amtszeit beginnt am 8. Juni. [7]
Partnerschaft
Herzförmige Linde – Anlässlich des Eintritts der Tschechischen Republik in die EU gewidmet der Stadt Semily von der Partnergemeinde Schauenburg, 1. Mai 2004
Schauenburg ist Partnergemeinde von:
Tschechien Semily (deutsch Semil) in Tschechien seit 1997
Öffentliche Einrichtungen
Die Gemeinde unterhält in jedem Ortsteil ein oder zwei Einrichtungen, in der Veranstaltungen aller Art durchgeführt werden können.
Neben drei Dorfgemeinschaftshäusern, fünf Freiwillige Feuerwehren, Gemeindebüchereien, Jugendklubs und vier Grill- und fünf Sportplätzen gibt es noch die Schauenburghalle in Hoof sowie das Elgerhaus und die Goldberghalle in Elgershausen.
Vereine
AWO Schauenburg
Freiwillige Feuerwehr Schauenburg
Geschichtsverein Schauenburg
HSG Hoof-Sand-Wolfhagen
Kleingärtnerverein Hoof e. V., seit 1977
Musikverein Elgershausen, seit 1905
Turnverein Hoof, seit 1891
Gewerbeverein Schauenburg
Turnverein TSG Elgershausen
Tischtennis Club (TTC) Elgershausen
Die Leichenbrüder
Bildung
Johann-Friedrich-Krause-Schule, Grundschule im Ortsteil Breitenbach
Grundschule Hoof, Grundschule im Ortsteil Hoof
Grundschule Elgershausen, Grundschule im Ortsteil Elgershausen
Persönlichkeiten
Mario Kotaska (* 1973), Koch
Ralf Salzmann (* 1955), Olympiateilnehmer
Albert Schindehütte (* 1939), Zeichner
Johann Friedrich Krause (* 1747; † 1828), Dragonerwachtmeister, Beiträger zur Grimmschen Märchensammlung
Marie Hassenpflug, geb. v. Dalwig (* 1788; † 1856), Demoiselle, Beiträgerin zur Grimmschen Märchensammlung