…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Schossin nicht vorenthalten.
Geschichte
Die beiden Ortsteile sowie die Siedlung Sudemühle sind ehemalige Gutsdörfer. Daran erinnern neben dem Gutshaus auch Schnitter- und Bauernhäuser. Sudemühle ist ein ehemaliger Mühlenstandort. Das Gutshaus in Schossin befindet sich heute wieder in Privatbesitz und wurde aufwendig saniert.
Religion
24 % der Einwohner gehören der evangelischen Kirche an, 1 % der katholischen.[3] Für die Lutheraner ist die Kirchengemeinde im Nachbarort Parum, Gemeinde Dümmer, zuständig, die zur Propstei Wismar im Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland gehört. Die wenigen Katholiken gehören der Pfarrei Christus König mit Sitz in Wittenburg an, deren nächste Filialkirchen in Pogreß (Mariä Geburt, kein regelmäßiger Gottesdienst) und Dreilützow (St. Josef) sind.
Politik
Die 2004 gewählte Gemeindevertretung setzt sich wie folgt zusammen:
Einzelbewerber: 4 Sitze
SPD: 2 Sitze
Sehenswürdigkeiten
→ Siehe Liste der Baudenkmale in Schossin