…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Staig nicht vorenthalten.
Geschichte
Staig wurde im Jahre 1127 als Steiga erstmals urkundlich erwähnt, Altheim folgte 1194. Ältester Ortsteil ist jedoch Harthausen, das bereits 1093 in einer Urkunde auftauchte. Die anderen Ortsteile folgten im 14. Jahrhundert.
Am 1. April 1972 wurde die Gemeinde Steinberg nach Weinstetten eingemeindet, das am 9. Oktober 1972 in Staig umbenannt wurde.[2]
Politik
Bürgermeister
Der parteilose Bürgermeister Martin Jung wurde am 24. Januar 2016 mit knapp 97 % der Stimmen für eine vierte Amtszeit gewählt.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Staig hat 14 Mitglieder. Die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 führte zu folgendem amtlichen Endergebnis. Der Gemeinderat besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt.
Parteien und Wählergemeinschaften
|
% 2014
|
Sitze 2014
|
% 2009
|
Sitze 2009
|
Kommunalwahl 2014
%9080706050403020100
87,8 %12,2 %
FWGBGVorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe – Dunkel
|
FWG
|
Freie Wählergemeinschaft
|
87,8
|
12
|
nicht bekannt
|
nicht bekannt
|
BG
|
Die Bürgergemeinschaft
|
12,2
|
2
|
nicht bekannt
|
nicht bekannt
|
gesamt
|
100,0
|
14
|
100,0
|
14
|
Wahlbeteiligung
|
58,6 %
|
58,0 %
|
Wappen
Blasonierung: Über erhöhter Teilung in Silber eine fünfzackige rote Heidenkrone, unten in Rot aus dem Unterrand emporkommend ein 1:2 gequaderter silberner Steinberg, aus dem ein goldener Rebzweig mit zwei goldenen Blättern wächst.
Wirtschaft und Infrastruktur
Bildung
Staig verfügt über eine Hauptschule mit angeschlossener Werkrealschule sowie über eine Grundschule.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kapelle St. Helena
Bauwerke
Kapelle St. Helena, Altheim ob Weihung
Pfarrkirche St. Maria, Staig, errichtet 1869 von Georg von Morlok[3]
Pfarrkirche St. Pankratius, Steinberg
Wendelinuskapelle, Weinstetten