…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Starzach nicht vorenthalten.
Geschichte
Die Gemeinde Starzach wurde am 1. Januar 1972 aus den drei Gemeinden Bierlingen, Felldorf und Wachendorf gebildet. Der Name Starzach wurde von den beiden Flüsschen Starzel und Eyach abgeleitet. Am 1. Juni 1973 kam der kleinste Teilort Sulzau zu Starzach und am 1. Februar 1974 machte Börstingen nach einem Bürgerentscheid die neue Gemeinde komplett.[4]
Die beiden Flüsschen und fünf Blumen – aus dem Wappen von Sulzau – für die fünf Gemeindeteile finden sich im Gemeindewappen wieder.
Der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich im Ortsteil Bierlingen.
Die Wappen der ehemaligen Gemeinden
Bierlingen
Börstingen
Felldorf
Sulzau
Wachendorf
Politik
Das Bierlinger Rathaus ist heute Sitz der Gemeinde Starzach
Gemeinderat
In Starzach wird der Gemeinderat nach dem Verfahren der unechten Teilortswahl gewählt. Dabei kann sich die Zahl der Gemeinderäte durch Überhangmandate verändern. Der Gemeinderat in Starzach hat nach der letzten Wahl 15 Mitglieder. Die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 führte zu folgendem amtlichen Endergebnis. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,3 % (2009: 55,0 %). Der Gemeinderat besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt.
Bürgervertretung Starzach (BVS) |
8 Sitze |
56,2 % |
2009: 00,0 %
|
Freien Bürger Starzach (FBS) |
7 Sitze |
43,8 % |
2009: 27,1 %
|
Freie Wählervereinigung (FWV) |
0 Sitze |
0,0 % |
2009: 72,9 %
|
Bürgermeister
Der Bürgermeister wird für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt. Der derzeitige Bürgermeister Noè wurde am 29. Januar 2012 mit 67,8 % der Stimmen bei zwei Gegenkandidaten wiedergewählt.
1972–1982: Josef Oswald
1982–2003: Manfred Dunst
seit 2004: Thomas Noé
Gemeindepartnerschaften
Seit Juli 1992 ist Starzach freundschaftlich mit Bocage-Gatinais in der Nähe von Paris, Frankreich verbunden.
Verkehr
Nächste Verkehrsstation ist der Bahnhof Eyach an der Bahnstrecke Tübingen–Horb.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Naturdenkmale
Neuhaus-Eiche mit einem BHU von 7,20 m (2015).[5]
Bauwerke
Schloss Wachendorf
Schloss Wachendorf
Schloss Weitenburg
Söhne und Töchter der Gemeinde
Hans von Ow (1843–1921), geboren in Wachendorf, Reichstags- und Landtagsabgeordneter
Ulrich Noll (1946–2011), geboren in Börstingen, Zahnarzt und Politiker (FDP), Landtagsabgeordneter, ehemaliger Vorsitzender der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg.
Starzachfest
Alle zwei Jahre findet im Wechsel der fünf Ortschaften das Starzachfest statt.
Starzachlauf
Jährlich findet in Starzach-Wachendorf der 11,2 km lange Starzachlauf statt. Im Jahr 2011 gewann Judith Wagner die Frauenwertung.