…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Stoltebüll nicht vorenthalten.
Geschichte
Hünengräber im Gemeindegebiet zeugen von einer Besiedlung, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht.
Die Orte Drült, Schörderup und Stoltebüll wurden 1394 erstmals erwähnt, als sie als Hochzeitsgeschenk an das Gut Rundhof, das heute zu Stangheck gehört, übergeben wurden. Gulde wurde 1497 erstmals erwähnt.
Thingplatz in Gulde
Der Thingplatz in Gulde
Der historische Thingplatz in Gulde trägt den Namen Guly-Thing. Er wurde von der Gemeinde 2003 etwas abseits der historischen Stelle rekonstruiert. Es handelt sich um einen Steinkreis aus Findlingen. Das Dorfthing regelte die Gerichtsbarkeit und alle Streitfragen in dem Ort. Dieses Dorfthing bestand bis ins 19. Jahrhundert.
Gut Drült
Gut Drült, Herrenhaus
Das Gut wurde 1397 als Trölegaard erstmals erwähnt. Das klassizistische Herrenhaus des in weitläufigen Waldgebieten gelegenen Guts wurde nach einem Brand durch Blitzschlag um 1800 in einem englischen Landschaftsgarten neu errichtet. Es enthält eine große, über die Jahrhunderte gesammelte Bibliothek. Diese Bibliothek war auch ein Schauplatz der Fernsehserie „Der Landarzt“.
Politik
Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft KWS seit der Kommunalwahl 2013 sieben Sitze, der SSW und die Wählergemeinschaft WAS haben jeweils zwei.
Wappen
Hauptartikel Wappen der Gemeinde Stoltebüll
Blasonierung: „Von Silber und Grün schräglinks geteilt. Oben ein Lindenblatt mit einem Samenstand, unten eine schräglinks mit dem Blatt nach außen gestellte Sense, beide Figuren in verwechselten Farben.“[3]
Wirtschaft
Stoltebüll ist vor allem landwirtschaftlich geprägt. Im südlichen Bereich der Gemeinde befinden sich Windkraftanlagen. Im Ortsteil Stenneshöh wurde 2007 eine 1 Megawatt-Biogasanlage zur Herstellung von Strom gebaut. Zudem sind in der Gemeinde zwei IT-Firmen ansässig.
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Stoltebüll stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Weblinks
Commons: Stoltebüll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinde Stoltebüll
Website über den Thingplatz in Gulde