…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Südermarsch nicht vorenthalten.
Geschichte
Südermarsch liegt in einem moorigen Gebiet, das erst spät erschlossen werden konnte. Auch heute muss das Gebiet entwässert werden. Aus diesem Grund gibt es zwei Schöpfwerke in der Gemeinde.
Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Mildstedt aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Südermarsch.[3]
Politik
Gemeindevertretung
Seit der Kommunalwahl 2008 hat die Wählergemeinschaft WGS alle sieben Sitze in der Gemeindevertretung. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2013 trat keine Veränderung ein. Die Wahlbeteiligung betrug 59,7 Prozent.[4]
Bürgermeister
Für die Wahlperiode 2013–2018 wurde Karl-Jochen Maas (WGS) erneut zum Bürgermeister gewählt.
Wirtschaft
Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Südermarsch stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Weblinks
Commons: Südermarsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinde Südermarsch beim Amt Nordsee-Treene