…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Sundhausen nicht vorenthalten.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Sundhausen findet sich in einer Schenkungsurkunde über Landeigentum in Sundhausen an das Kloster Fulda aus dem Jahre 860.
Kirche St. Bonifatius
Kirche St. Bonifatius
In den Jahren 1242 bis 1356 war Sundhausen Stammsitz des gleichnamigen Adelsgeschlechtes derer von Sundhausen. Im Jahre 1312 wurde erstmals die Marienkirche im Ort urkundlich erwähnt. 1346 wurde Sundhausen dem Amt Langensalza unterstellt. Bis zu diesem Zeitpunkt übte das Landgericht Thamsbrück die Gerichtsbarkeit aus.
In den Jahren 1582 und 1625 wütete die Pest in Sundhausen, an der insgesamt mehr als 300 Einwohner starben. 1604 wurde eine Waidmühle im Ort errichtet. Im Jahre 1712 erhielt die Gemeinde Braugerechtigkeit. 1714 wurde die erste Schule des Ortes errichtet. Im Jahre 1818 hatte der Ort insgesamt 400 Einwohner. Nach der Abtretung des kursächsischen Amts Langensalza an Preußen gehörte Sundhausen von 1816 bis 1944 zum Landkreis Langensalza in der Provinz Sachsen.
1823 trocknete der Sundhäuser See aus. Bis 1840 waren die Überreste noch sichtbar. 1913 wurde durch die Inbetriebnahme der Kleinbahn Langensalza-Kirchheilingen der Ort mit einem Bahnanschluss versehen. 1948 hatte der Ort auf Grund von Umsiedlung und Kriegseinwirkung 756 Einwohner.
1950 wurde Sundhausen nach Auflösung des Landkreises Langensalza dem Kreis Mühlhausen angegliedert, bereits zwei Jahre später aber 1952 wieder dem Kreis Langensalza. Im Jahre 1991 trat Sundhausen der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bei.
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Sundhausen besteht aus 6 Ratsfrauen und Ratsherren.
FWG Chor |
2 Sitze
|
FWG Carneval Verein |
2 Sitze
|
FWG Feuerwehr |
2 Sitze
|
(Stand: Kommunalwahl am 25. Mai 2014)
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Jürgen Ehrlich wurde am 6. Juni 2010 wiedergewählt.[2]
Sehenswürdigkeiten
Evangelische Kirche St. Bonifatius. Auf dem Kirchhof steht der Grabstein eines 1856 verstorbenen Rittergutsbesitzers Johann Kaiser.
Weblinks
Commons: Sundhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Internetseite der Gemeinde
Webseite der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt