…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Suthfeld nicht vorenthalten.
Geschichte
Entstanden ist die heutige Gemeinde Suthfeld im Zuge der niedersächsischen Verwaltungs- und Gebietsreform am 1. März 1974 durch den Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Riehe, Kreuzriehe und Helsinghausen.[2] Die Geschichte der drei Dörfer ist geprägt durch die Landwirtschaft und den Kohlebergbau im Deister.
Einwohnerentwicklung
Einwohner 1961 am 1. Juni, 1970 am 27. Mai[2], ab 2003 jeweils am 1. Januar des jeweiligen Jahres.[3]
|
1961 |
1970 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015
|
Helsinghausen |
368 |
346 |
513 |
499 |
519 |
508 |
517 |
520 |
517 |
510 |
489 |
476 |
460 |
455 |
464
|
Kreuzriehe |
353 |
355 |
473 |
489 |
482 |
469 |
461 |
466 |
483 |
483 |
475 |
470 |
456 |
453 |
466
|
Riehe |
444 |
447 |
496 |
509 |
517 |
520 |
520 |
527 |
559 |
556 |
533 |
523 |
525 |
518 |
532
|
Suthfeld gesamt |
1165 |
1148 |
1482 |
1497 |
1518 |
1497 |
1498 |
1513 |
1559 |
1549 |
1497 |
1469 |
1441 |
1426 |
1462
|
Politik
Sitzverteilung im Gemeinderat 2016–2021
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Suthfeld besteht aus elf Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für die Mitgliedsgemeinde einer Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 1001 und 2000 Einwohnern.[4] Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2016 und endet am 31. Oktober 2021.
Die letzte Kommunalwahl am 11. September 2016 ergab das folgende Ergebnis:[5]
Partei
|
Anteilige Stimmen
|
Anzahl Sitze
|
SPD |
60,92 % |
7
|
CDU |
39,07 % |
4
|
Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl 2016 lag mit 65,67 %[5] über dem niedersächsischen Durchschnitt von 55,5 %.[6]
Bürgermeister/Verwaltung
Bürgermeisterin ist Katrin Hösl (SPD). Als Gemeindedirektor ist Frank Behrens bestellt. Die Gemeindeverwaltung befindet sich im Ortsteil Helsinghausen, Hauptstraße 7.
Dorfteich im Ortsteil Kreuzriehe
Ortsblick in Kreuzriehe
Naturdenkmal Eichengruppe in Suthfeld
Wirtschaft und Infrastruktur
Unternehmen
Industriebetriebe sind hier nicht vorhanden. Kleinteilige Handwerksfirmen bestimmen das Gewerbe. Es haben sich aber ein bekanntes Möbelhaus und ein Hotel hier angesiedelt.
Verkehr
Über die B 442 und die A 2 ist der Anschluss an den Fernverkehr schnell erreichbar. Die nächste Autobahnauffahrt Bad Nenndorf ist in fünf Minuten erreicht. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Haste, Bad Nenndorf und Bantorf. Der ÖPNV wird von der SVG mit der Linie 2602 sichergestellt.
Persönlichkeiten
Marga Falkenhagen-Grabowsky *10. März 1943 in Gnewitz bei Rostock, Kunsterzieherin und Bildhauerin lebt und arbeitet im Ortsteil Helsinghausen.
Weblinks
Commons: Suthfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Suthfeld
Helsinghausen
Riehe