…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Tappenbeck nicht vorenthalten.
Geschichte
1495 wurde die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt. Die ursprüngliche Dorfform war die eines wendischen Rundlings. Laut einem Siedlungsverzeichnis um 1850 bestanden zu dieser Zeit 13 Bauernhöfe.
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Tappenbeck setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.[2]
SPD 2 Sitze
WTB 7 Sitze
GUT 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)
Nach der Kommunalwahl 2016 blieb die Sitzverteilung unverändert.[3]
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister ist Ronald Mittelstädt.[2]
Wappen
Blasonierung: „Im Schildfuß in Blau ein goldener Berg, besetzt mit einem blauen Wellenband, darüber in Gold mit roten Herzen bestreuter Wappengrund, darin ein rot bewehrter, blauer Löwe.“
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die B 188 führt zwischen Gifhorn und Wolfsburg südlich am Ort vorbei. Die B 248 führt in Süd-Nord-Richtung durch Tappenbeck hindurch, vom Ende der A 39 kommend in Richtung Brome und Salzwedel. Der Weiterbau der A 39 unmittelbar östlich an Tappenbeck vorbei ist geplant; im Ort wird die Planung kritisiert.
Öffentlicher Personennahverkehr
Es bestehen Buslinien in die umliegenden Orte wie Weyhausen, Jembke, Barwedel, Tiddische und Ehra-Lessien.
Ansässige Unternehmen
Ein großer Arbeitgeber ist Bertrandt mit rund 2000 Mitarbeitern. Er ist am Nordrand des Ortes angesiedelt.
Weblinks
Commons: Tappenbeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien