…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Tarbek nicht vorenthalten.
Geschichte
Tarbek 1305–2005
Zahlreiche Hünengräber, darunter der Dolmen von Tarbek deuten auf eine frühgeschichtliche Besiedlung. Tarbek wurde 1305 erstmals als terbecke erwähnt. Der Ortsname bedeutet wahrscheinlich tropfender Bach und bezieht sich auf eine Quelle, die ursprünglich im Ort lag.
Politik
Die Wählergemeinschaft WGT hat seit der Kommunalwahl 2008 alle sieben Sitze in der Gemeindevertretung.
Wappen
Blasonierung: „In Blau ein goldener, abgeflachter beiderseits leicht eingebogener Hügel, der mit einem goldenen Steingrab bestanden ist. Im Hügel ein großer blauer Tropfen.“[2]
Gut Alt-Erfrade
Das Gut ist im Besitz der Hansestadt Hamburg und wird landwirtschaftlich genutzt.
Persönlichkeiten
Günter Flessner (1930–2016), Politiker (CDU)
Literatur
Pöhls, Heinrich: Zwischen Grimmelsberg, Stocksee und Tensfelder Au, Eine Heimatkunde d. Dörfer Stocksee, Damsdorf, Tensfeld, Tarbek, hrsg. von den vier Gemeinden, Neumünster Evert, 1979
Weblinks
Commons: Tarbek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinde Tarbek beim Amt Bornhöved