…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Trimport nicht vorenthalten.
Geschichte
Grabfunde und Siedlungsreste lassen auf eine Besiedlung der Gegend in römischer Zeit schließen. Erstmals urkundlich erwähnt wird das Dorf im Prümer Urbar im Jahr 893 als Trimparden. Trimport war bis ins 15. Jahrhundert Lehen der Grafen von Vianden. Später stand der Ort unter luxemburgischer Landeshoheit. Nach der französischen Annexion 1794/95 kam Trimport zur Mairie Meckel, der späteren Bürgermeisterei Meckel unter preußischer Herrschaft. Im späteren 19. Jahrhundert wurde die Bürgermeisterei zunächst mit Idenheim und dann mit der Bürgermeisterei Bitburg-Land vereinigt. Seit 1970 gehörte Trimport der damals neugebildeten Verbandsgemeinde Bitburg-Land und vom 1. Juli 2014 der Verbandsgemeinde Bitburger Land an.
Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Trimport, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]
Jahr |
Einwohner
|
1815 |
198
|
1835 |
248
|
1871 |
231
|
1905 |
228
|
1939 |
259
|
|
Jahr |
Einwohner
|
1950 |
251
|
1961 |
244
|
1970 |
252
|
1987 |
258
|
2005 |
307
|
|
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Trimport besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]
Wappen
Hinweis auf die Zugehörigkeit zum Herzogtum Luxemburg ist der von Silber und Blau geteilte Schild. Als Verweis auf die Kirchenpatronin, die heilige Katharina, ist das Wagenrad in rot gegeben, während das rote Schildchen auf die Grafen von Vianden hinweist. Der Flaggenstock mit durchgehendem roten Kreuz in silberner Hissflagge trägt die Farben der Abtei Prüm und deutet auf die Zugehörigkeit zu dieser Reichsabtei.
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche St. Katharina, ein 1788 errichteter Saalbau, steht an Stelle einer 1569 erwähnten Vorgängerkapelle.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Trimport
Weblinks
Commons: Trimport – Sammlung von Bildern
Ortsgemeinde Trimport
Ortsgemeinde Trimport auf den Seiten der Verbandsgemeinde Bitburger Land
Einträge zu allen Kulturgütern der Ortsgemeinde Trimport in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier