…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Unnau nicht vorenthalten.
Geschichte
Der Ort wurde im Jahre 1000 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Am 7. Juni 1969 wurde die heutige Ortsgemeinde Unnau aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Korb (282 Einwohner), Stangenrod (378 Einwohner) und Unnau (912 Einwohner) neu gebildet.[4]
Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das heutige Gebiet der Ortsgemeinde Unnau, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]
Jahr |
Einwohner
|
1815 |
532
|
1835 |
648
|
1871 |
702
|
1905 |
858
|
1939 |
1.067
|
1950 |
1.293
|
|
Jahr |
Einwohner
|
1961 |
1.353
|
1970 |
1.579
|
1987 |
1.705
|
1997 |
1.881
|
2005 |
1.893
|
2015 |
1.873
|
|
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Unnau besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Liste der Kulturdenkmäler in Unnau
Liste der Naturdenkmale in Unnau
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
Schilderfabrik Cappi OHG – Schilderfabrik
Erwin Häbel GmbH – Schilderfabrik
Schilderfabrik & Aluminiumbearbeitung Dieter Wenzelmann GmbH
Panthel Möbelwerk GmbH & Co – Schlafraum-Systeme
Struthof-Brennerei – Qualitäts-Spirituosen
Signum Fahrzeug-Sicherheits-Technik GmbH
Gebr. Wenzelmann GmbH – Schilderfabrik und Metallhandel
Erwin Hain Metallbau GmbH
Ernst Wenzelmann Schilderfabrik GmbH
Edgar Schütz Schilderfabrik OHG
Verkehr
Bahnhaltepunkt Unnau-Korb
Nördlich des Ortes verläuft die B 414, die von Hohenroth nach Hachenburg führt. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Haiger/Burbach an der A 45 (Dortmund–Hanau), etwa 24 Kilometer entfernt.
Unnau ist durch die Bahnstation Unnau-Korb an die Oberwesterwaldbahn angebunden, auf welcher die Züge der Linie RB 90 von Siegen via Au (Sieg), Altenkirchen, Hachenburg, Nistertal, Westerburg und Limburg an der Lahn nach dem Rheinland-Pfalz-Takt täglich etwa stündlich verkehren.
Am Bahnhof Au (Sieg) besteht Anschluss an die Züge des Rhein-Sieg-Express RSX, welcher als RE 9 von Aachen über Köln, Siegburg/Bonn, Wissen (Sieg) und Betzdorf nach Siegen verkehrt und zur S-Bahn Linie 12, welche von Düren über Köln und Siegburg/Bonn nach Au verkehrt.
Weblinks
Commons: Unnau – Sammlung von Bildern
Die Ortsgemeinde Unnau auf den Webseiten der Verbandsgemeinde Bad Marienberg
Ein Porträt und Bericht über die Straße In der Gasse in Unnau