…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Unterreichenbach nicht vorenthalten.
Geschichte
Frühe Geschichte
Unterreichenbach wird erstmals 1375 urkundlich erwähnt. Es gehörte früher den Grafen von Calw, kam aber erst 1603 durch einen Gebietstausch von Baden zu Württemberg, während der erstmals 1260 erwähnte heutige Ortsteil Kapfenhardt bereits Anfang des 14. Jahrhunderts an die Württemberger fiel. Bedeutend war im Mittelalter die Flößerei.
Religionen
Erst 1527 erhielt Unterreichenbach eine eigene Pfarrei. 1596 wurde hier die Reformation eingeführt, seither ist der Ort evangelisch geprägt. Im Jahr 2015 wurde die Kirchengemeinde des Teilorts Kapfenhardt vom Pfarramt Engelsbrand (Enzkreis) gelöst und dem Pfarramt Unterreichenbach zuteilt. Damit wurde die politische Gemeindereform auch kirchlich nachvollzogen.
Eingemeindungen
1914: Dennjächt
1. Juni 1972: Kapfenhardt[3]
Politik
Gemeinderat
Die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in Unterreichenbach führte zu folgendem amtlichen Endergebnis[4]. Die Wahlbeteiligung lag bei 47,2 % (2009: 49,3 %). Der Gemeinderat besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt.
Partei |
Stimmen |
Sitze |
Ergebnis 2009
|
Unabhängige Bürgerliste (UBL) |
50,86 % |
7 |
50,77 %, 7 Sitze
|
Freie Wähler |
36,57 % |
5 |
41,17 %, 5 Sitze
|
Unabhängige Grüne Liste Unterreichenbach (UGLU) |
12,57 % |
2 |
8,06 %, 1 Sitze
|
Bürgermeister
Im Oktober 2016 wurde Carsten Lachenauer mit 98,4 % der Stimmen für eine dritte Amtszeit bestätigt.[5]
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Bahnhof Unterreichenbach
Eisenbahnbrücke Unterreichenbach
Durch den Ort führt die Bundesstraße 463.
Unterreichenbach ist durch die Nagoldtalbahn (Pforzheim – Horb am Neckar) an das überregionale Streckennetz angeschlossen. Die Züge verkehren im 30/60-Minuten-Takt nach Pforzheim bzw. Horb.
Bildung
Unterreichenbach verfügt über eine eigene Grundschule. Die älteren Kinder besuchen Schulen in den umliegenden Orten.