…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Untershausen nicht vorenthalten.
Geschichte
Untershausen wurde im Jahre 1220 als Bungelshausen erstmals urkundlich erwähnt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Untershausen besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.[2]
Wappen
|
|
Wappenbegründung: Die zwei roten Rosen mit grünen Kelchblättern und silbernen Butzen deuten in den Isenburger Farben auf die erste urkundliche Erwähnung hin. In den Farben für Recht und Weisheit erinnern die Rosen aber auch als Zeichen der Gerichtsbarkeit an das alte isenburgische Hofgericht. Das silberne Dach mit seinem markanten Dachreiter steht in der roten Spitze für das alte Backhaus von Untershausen. Der dreiblättrige Buchenzweig steht mit seiner grünen Tingierung für den Wald und die Gemarkung Untershausen.
|
Wirtschaft und Infrastruktur
Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der A 3 (Köln–Frankfurt am Main), etwa sieben Kilometer entfernt.
Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main oder der Hauptbahnhof Koblenz an der rechten Rheinstrecke.
Siehe auch
Liste der Kulturdenkmäler in Untershausen
Liste der Naturdenkmale in Untershausen
Weblinks
Commons: Untershausen – Sammlung von Bildern
Internetpräsenz der Ortsgemeinde Untershausen
Die Ortsgemeinde Untershausen auf den Seiten der Verbandsgemeinde Montabaur