…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Wahnwegen nicht vorenthalten.
Geschichte
|
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Quasi alles außer der ersten urkundlichen Erwähnung Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
|
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1477.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Wahnwegen besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem. 2009 fand eine Mehrheitswahl statt.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[2]
Wahl |
SPD |
WGR |
Gesamt
|
2014 |
5 |
7 |
12 Sitze
|
2009 |
per Mehrheitswahl |
12 Sitze
|
Wappen
Das Wappen geht zurück auf ein Siegel von 1747.
Wirtschaft und Infrastruktur
Im Nordosten verläuft die A 62. In Glan-Münchweiler ist ein Bahnhof der Glantalbahn.
Siehe auch
Liste der Kulturdenkmäler in Wahnwegen
Literatur
Literatur über Wahnwegen in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
Weblinks
Commons: Wahnwegen – Sammlung von Bildern
Internetpräsenz der Ortsgemeinde Wahnwegen