…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Walchum nicht vorenthalten.
Geschichte
Auf dem Gemeindegebiet existierte zwischen 1935 und 1945 das Emslandlager Walchum mit über 1000 Häftlingen.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Walchum setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen. Ihm gehören nach der Kommunalwahl am 11. September 2011 weiterhin zwei Parteien an.[2]
CDU – 9 Sitze
SPD – 2 Sitze
Die nächsten Kommunalwahlen werden 2020 stattfinden.
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Hermann Schweers wurde am 9. September 2001 gewählt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Marinapark Emstal
Parks
Herzogsee
Regelmäßige Veranstaltungen
Schützenfest, am 3. Sonntag im Juni
Weihnachtsmarkt, am ersten Wochenende im Dezember.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Walchum ist über die Bundesstraße 70 zu erreichen. Es besteht weiterhin ein Autobahnanschluss an die nahegelegene Bundesautobahn 31.
Literatur
Lehrerverein der Diözese Osnabrück – Der Kreis Lingen. Beiträge zur Heimatkunde des Regierungsbezirks Osnabrück Heft I, Verlag R. van Acken, Lingen/Ems 1905
Werner Kaemling – Atlas zur Geschichte Niedersachsens, Gerd J. Holtzmeyer Verlag, Braunschweig 1987, ISBN 3-923722-44-3
Hermann Abels – Die Ortsnamen des Emslandes, in ihrer sprachlichen und kulturgeschichtlichen Bedeutung, Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1929
Chr. Oberthür, Fr. Busche, Fr. Barth, Heinrich Dünheuft – Heimatkarte des Kreises Lingen mit statistischen Angaben, Verlag R. van Acken, Lingen/Ems 1953
Ernst Förstemann, Hermann Jellinghaus (Herausgeber) – Altdeutsches Namenbuch, Band II, 1 und 2: Ortsnamen, Bonn 1913/1916 (Nachdruck: Band II, 2, Hildesheim 1967/1983, ISBN 3-487-01733-4)
Weblinks
Commons: Walchum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Webseite der Gemeinde Walchum