…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Wiesenaue nicht vorenthalten.
Geschichte
Die Gemeinde Wiesenaue wurde am 26. Oktober 2003 im Zuge der kommunalen Neuordnung des Bundeslandes aus den drei bis dahin selbstständigen Gemeinden Brädikow, Vietznitz und Warsow gebildet.[3] Ursprünglich wurde der neuen Gemeinde vom Brandenburgischen Innenministerium der Name Jahnberge gegeben. Am 7. Juni 2004 beschloss die Gemeindevertretung die Umbenennung in Wiesenaue. Die Änderung trat am 1. Oktober 2004 in Kraft.[4]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr |
Wiesenaue |
Brädikow |
Vietznitz |
Warsow
|
1875 |
– |
499 |
365 |
183
|
1910 |
– |
513 |
335 |
177
|
1939 |
– |
536 |
402 |
194
|
1946 |
– |
897 |
483 |
454
|
1950 |
– |
927 |
526 |
490
|
1971 |
– |
449 |
369 |
321
|
1990 |
– |
377 |
303 |
218
|
1995 |
– |
345 |
286 |
197
|
2000 |
– |
344 |
248 |
226
|
2002 |
– |
331 |
242 |
244
|
2003 |
801 |
|
|
|
2005 |
797 |
|
|
|
2010 |
777 |
|
|
|
2011 |
759 |
|
|
|
2012 |
765 |
|
|
|
2013 |
750 |
|
|
|
2014 |
757 |
|
|
|
2015 |
738 |
|
|
|
Gebietsstand des jeweiligen Jahres,[5][6] ab 2011 auf Basis des Zensus 2011
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von Wiesenaue besteht aus 10 Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 ergab folgende Sitzverteilung:[7]
Wählergruppe Brädikow 4 Sitze
Wählergruppe Jahnberge 2 Sitze
Wählergemeinschaft Vietznitz 2 Sitze
Einzelbewerber Heiko Gräning 1 Sitz
FDP 1 Sitz
Bürgermeister
Frank Donner (Wählergruppe Brädikow) wurde in der Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 mit 54,6 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[8] gewählt.[9]
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Wiesenaue stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale.
Umgebungskarte
Verkehr
Die Bundesstraße 5 führt westlich am Gemeindegebiet vorbei. Die Landesstraßen L 17 und L 174 verbinden die Ortsteile miteinander. Die Bundesautobahn 24 verläuft nordöstlich der Gemeinde und ist über die Anschlussstelle Fehrbellin (ca. 12 km) zu erreichen.
Wiesenaue liegt nahe der Bahnstrecke Berlin–Hamburg. Nächste Bahnstation ist Paulinenaue.
Weblinks
Commons: Wiesenaue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien