…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Winseldorf nicht vorenthalten.
Geschichte
Der Ortsname geht vermutlich auf einen Personennamen zurück und könnte „Dorf des Winziko“ oder „Dorf des Winzilo“ bedeuten.[2]
Das Dorf gehörte im Jahre 1502 teilweise dem Kloster Bordesholm. 1528 erhielt Feldmarschall Johann Rantzau das Dorf als Geschenk von König Friedrich I. Heinrich Rantzau, der Sohn von Johann Rantzau, baute 1570 eine Papierwassermühle und legte 1580 durch Saat eine Tannenkoppel an.
Wappen
Blasonierung: „In Grün ein schräglinker silberner Wellenbalken, oben und unten begleitet von je einer silbernen Blütenglocke einer Schachblume.“[3]
Weblinks
Commons: Winseldorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinde Winseldorf beim Amt Itzehoe-Land