…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Wirschweiler nicht vorenthalten.
Geschichte
Der Ort wurde sicher im Jahr 1148 als Wernzvilre urkundlich erwähnt. Bei einer Urkunde aus dem Jahr 975, die ein Werriswillero nennt, wird die Echtheit angezweifelt. Im Mittelalter gehörte die Gemeinde zur Hinteren Grafschaft Sponheim. Nach der Französischen Revolution war sie Teil des Saardepartements. 1815 wurde Wirschweiler Preußen zugeschlagen.
Am 7. Juni 1969 wurde aus der Gemeinde Wirschweiler der Ortsteil Langweiler mit 325 Einwohnern nach Sensweiler umgemeindet, aus dem 1992 eine eigenständige Gemeinde gebildet wurde. Am 1. Mai 1970 wurde die Gemeinde von Wirschweiler-Langweiler in Wirschweiler umbenannt.[3]
Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Wirschweiler, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[4][1]
Jahr |
Einwohner
|
1815 |
486
|
1835 |
655
|
1871 |
654
|
1905 |
587
|
1939 |
360
|
1950 |
399
|
|
Jahr |
Einwohner
|
1961 |
396
|
1970 |
460
|
1987 |
421
|
1997 |
395
|
2005 |
368
|
2015 |
324
|
|
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Wirschweiler besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5]
Wappen
|
Blasonierung: „Schild durch einen halben goldenen Schräglinkswellenbalken geteilt, vorne in Rot ein blaugezungter goldener Löwenrumpf nach links, hinten rot-silber geschacht.“
|
Wappenbegründung: Der Wellenbalken deutet den Grenzbach (Gladenbach) zwischen Wirschweiler und Sensweiler an (Hintere Grafschaft Sponheim und Wild- und Rheingrafschaft). Der Löwenrumpf symbolisiert den wild- und rheingräflischen Besitz auf der anderen Seite des Gladenbaches. Der hintere Schildteil verweist auf die ehemalige Zugehörigkeit zur Hinteren Grafschaft Sponheim.
|
Sehenswürdigkeiten
Evangelische Kirche
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Wirschweiler und Liste der Naturdenkmale in Wirschweiler
Weblinks
Commons: Wirschweiler – Sammlung von Bildern