…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Witzhave nicht vorenthalten.
Geschichte
Witzhave wurde 1248 erstmals erwähnt. Der Ort wurde um 1300 von den Holsteiner Grafen an das Kloster Reinbek verkauft. Er kam infolge der Reformation als Bestandteil des Amtes Trittau unter die Herrschaft der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorp.
Politik
Seit der Kommunalwahl 2008 hat die CDU sieben und die SPD sechs Sitze in der Gemeindevertretung. Bürgermeister ist Jens Feldhusen.
Wappen
Blasonierung: „In Grün ein silbernes reetgedecktes Bauernhaus in Vorderansicht, in den Oberecken begleitet von je einem dreiblättrigen goldenen Eichenzweig mit zwei Eicheln, im Schildfuß von einer gestürzten goldenen Gewandspange (Fibel), deren in der Mitte durchbrochener Bügel beiderseits in einer Hängespirale ausläuft.“[2]
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Witzhave stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Wirtschaft
Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Ortsansässig ist die Rako Etiketten GmbH & Co KG, eine der größten Etikettendruckereien Europas.
Weblinks
Commons: Witzhave – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinde Witzhave